Zum Hauptinhalt springen

Leichte Sprache

So finden Sie sich auf dieser Internet-Seite zurecht

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite 
www.bildung.loveline.de. 
Die Internet-Seite soll bei der Sexual-Aufklärung 
von Kindern und Jugendlichen helfen.

Sexual-Aufklärung heißt: 
Junge Menschen lernen etwas über die Sexualität.
Die Infos sind für Lehrer und Lehrerinnen, 
Erzieher und Erzieherinnen und für Eltern.

Die Internet-Seite gehört zur 
Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. 
Diese Bundes-Zentrale ist eine Behörde von Deutschland. 

Hier erklären wir Ihnen, 
wie Sie die wichtigsten Inhalte auf dieser Internet-Seite finden können. 

Die Internet-Seite hat 3 Teile: 

  • Kopf-Zeile
  • Haupt-Teil
  • Fuß-Zeile

Die Kopf-Zeile

Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Internet-Seite. 
So sieht die Kopf-Zeile aus: 

Links oben in der Kopf-Zeile ist das Logo von bildung.loveline.
Ein Logo ist ein Bild-Zeichen.  
Klicken Sie auf das Logo. 
Dann kommen Sie wieder zur Start-Seite zurück. 

Oben in der Kopf-Zeile ist ein grüner Streifen. 
In dem Streifen gibt es diese Inhalte: 

  • Leichte Sprache
    Hier finden Sie Inhalte in Leichter Sprache.
  • Gebärden-Sprache
    Hier finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache.
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit
    Hier erklären wir Ihnen: 
    Das machen wir für die Barriere-Freiheit 
    auf unserer Internet-Seite.
    Und Sie finden Informationen zu der Schlichtungs-Stelle.

Barriere melden
Sie haben ein Problem bei der Nutzung von der Internet-Seite?
Klicken Sie auf Barriere melden.
Dann öffnet sich ein Kontakt-Formular. 
Mit dem Kontakt-Formular können Sie uns eine Nachricht schicken. 
Sie können uns auch anrufen. 
Das ist die Telefon-Nummer: 
02 21 89 92 0. 

Unter dem grünen Streifen stehen die Inhalte 
von unserer Internet-Seite. 
Das sind diese Inhalte: 

  • Materialien
    Hier finden Sie zum Beispiel Hefte 
    und Arbeits-Blätter zum Thema Sexual-Aufklärung.
  • Methoden
    Hier finden Sie Ideen dazu, 
    wie Sie mit anderen zum Thema Sexual-Aufklärung arbeiten können. 
    Die Ideen sind zum Beispiel für Erzieher und Erzieherinnen. 
    Oder für Lehrer und Lehrerinnen.
  • Service und Mediathek
    Hier finden Sie zum Beispiel Informationen zu Veranstaltungen. 
    Und es gibt Informationen zu Beratungs-Stellen. 
    Außerdem gibt es Arbeits-Blätter 
    und andere Materialien.
  • Eltern 
    Hier gibt es Informationen für Eltern. 
    Eltern finden hier Informationen darüber, 
    wie sie mit ihren Kindern über Sexualität sprechen können.
  • Über uns 
    Hier finden Sie Informationen über die 
    Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. 
    Und über unsere Arbeit. 
    Hier erfahren Sie auch, 
    was das Ziel von dieser Internet-Seite ist. 

Ganz rechts ist das Such-Feld.
Vielleicht suchen Sie nach Informationen 
zu einem bestimmten Thema. 
Zum Beispiel zum Thema Verhütung. 
Klicken Sie auf das Such-Feld. 
Schreiben Sie dann ein Wort in das Such-Feld. 
Klicken Sie dann auf Suche
Dann bekommen Sie eine Liste 
mit allen Ergebnissen zu Ihrer Suche. 
 

Der Haupt-Teil

Unter der Kopf-Zeile ist der Haupt-Teil. 
Ganz oben im Haupt-Teil sind 4 bunte Kästen. 

Hier finden Sie Inhalte für verschiedene Alters-Stufen. 
Klicken Sie auf einen Kasten. 
Dann kommen Sie direkt zu der Seite 
mit den Informationen für diese Alters-Stufen: 

  • Vorschul-Alter
    Hier gibt es Informationen für Kinder in der Vorschule.
  • Grundschul-Alter
    Hier gibt es Informationen für Kinder in der Grund-Schule.
  • Jugend-Alter
    Hier gibt es Inhalte für Jugendliche.
  • Förder-Pädagogik
    Hier gibt es Informationen für Kinder und Jugendliche 
    mit Förder-Bedarf. 
    Das sind zum Beispiel Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. 

Am rechten Rand ist ein Bild 
von einer Lupe auf einem Blatt Papier. 
Das Bild ist immer da. 
Egal auf welcher Unter-Seite Sie gerade sind. 

Klicken Sie auf das Bild. 
Hier kommen Sie zum Materialien-Finder 
und Methoden-Finder. 
Materialien sind zum Beispiel Hefte und Plakate. 
Oder Spiele und Internet-Seiten. 
Methoden sind Arbeits-Weisen. 
Das sind zum Beispiel Ideen für Spiele und Aufgaben.

Auf dieser Seite können Sie auswählen, 
welche Materialien Sie suchen. 
Oder welche Methoden Sie suchen. 

Unten im Haupt-Teil auf der Start-Seite ist ein Link. 
Der Link führt zur Internet-Seite 
www.loveline.de

Klicken Sie auf „Weiter zu loveline.de“. 
Dann kommen Sie zu der Internet-Seite von loveline.
Dort gibt es Infos für Jugendliche 
zum Thema Sexual-Aufklärung.
Die Internet-Seiten www.bildung.loveline.de
und www.loveline.de gehören zusammen.

Unter dem Link ist ein Pfeil. 
Darunter steht: 
„Hier geht’s nach oben“. 

Klicken Sie auf den Pfeil. 
Dann kommen Sie wieder ganz nach oben 
auf der Internet-Seite. 

Unter dem Pfeil sind verschiedene Logos. 
Die Logos gehören zu verschiedenen Internet-Seiten 
von der Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. 
Diese Internet-Seiten gehören nicht zu bildung.loveline. 
Auf den Internet-Seiten geht es um andere gesundheitliche Themen.
Wollen Sie eine von den Internet-Seiten besuchen? 
Dann klicken Sie auf ein Logo. 

Die Fuß-Zeile

Die Fuß-Zeile ist ganz unten auf der Internet-Seite. 
So sieht die Fuß-Zeile aus: 

Rechts in der Fuß-Zeile gibt es diese Bereiche: 

  • Sitemap 
    Sitemap ist englisch. 
    Auf deutsch bedeutet es Seiten-Übersicht. 
    Die Seiten-Übersicht ist wie ein Inhalts-Verzeichnis. 
    Hier stehen alle Seiten, 
    die zu dieser Internet-Seite gehören.
  • Kontakt
    Hier finden Sie die Kontakt-Daten von der 
    Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. 
    Kontakt-Daten sind zum Beispiel die Adresse 
    und die Telefon-Nummer. 
    Es gibt hier auch ein Kontakt-Formular. 
    Mit dem Kontakt-Formular können Sie uns eine Nachricht schicken.
  • Impressum
    Im Impressum steht, 
    wer für die Internet-Seite verantwortlich ist. 
    Und wer die Internet-Seite gemacht hat.
  • Datenschutz 
    Hier erfahren Sie, 
    welche Daten wir von Ihnen sammeln. 
    Und was wir mit den Daten machen.
  • Nutzungsbedingungen 
    Hier finden Sie rechtliche Informationen 
    zu dieser Internet-Seite. 
    Zum Beispiel dazu, 
    wie Sie die Bilder auf der Seite nutzen dürfen.