Informieren Sie die Familien der Kita-Kinder über den Verlauf der Methode und deren Ziel auf einem Elternabend oder per Brief.
Da die Kinder Bezüge zu und Vergleiche zwischen ihren Familien herstellen werden, müssen Sie als Gruppenleitung vorab die Hintergründe der Kinder berücksichtigen. Achten Sie während der Methode besonders sensibel auf die Reaktionen und Äußerungen der Kinder und gehen Sie darauf ein.
Das ist (m)eine Familie
Die Kinder lernen, dass es unterschiedliche Familienkonstellationen gibt.
- Zeitschriften, Zeitungen
- ein Blatt Papier (DIN A3) pro Kind
- Scheren, Klebstoff
Vorbereitung
Ablauf
Die Kinder schneiden Personen aus, die in Zeitschriften und Zeitungen abgebildet sind. Anschließend stellen die Kinder mit diesen Personen nach ihren Vorstellungen eine Familie zusammen und kleben sie auf.
Im anschließenden Gespräch sprechen die Kinder darüber, welche Personen auf ihrer Collage zu sehen sind, wer zur Familie gehört, was die Familienmitglieder und Bezugspersonen miteinander unternehmen. Ältere Kinder können sich auch eine Geschichte ausdenken, die ihnen zu der Familie einfällt. Anschließend vergleichen die Kinder ihre Collagen und entdecken Unterschiede wie Gemeinsamkeiten.
Phasen


