Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Familien- und Freundschaftsbaum

Ziel

Die Kinder lernen, dass es unterschiedliche Familienkonstellationen gibt.

Arbeitsform
Einzelarbeit
Dauer
30 Minuten
Arbeitsphase
Erarbeitung
Material
  • Zweige (ohne Blätter) 
  • evtl. ein Tontopf pro Kind und Steckmasse für Pflanzen 
  • Garn zum Befestigen der Blätter an den Zweigen 
  • Tonpapier
Entwicklungsstufe
Vorschulalter

Vorbereitung

Zeichnen Sie als Gruppenleitung auf Tonpapier die Umrisse von gleichgroßen Blättern von Bäumen und legen Sie diese auf einem Tisch aus.

Ablauf

Die Kinder schneiden auf Tonpapier gemalte Baumblätter aus. Danach bekleben sie die Blätter mit gemalten Bildern und Fotos von Familienmitgliedern und Bezugspersonen. Das können die Eltern sein, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner der Eltern, Geschwister, Großeltern, andere Verwandte, Freundinnen und Freunde, Erzieherinnen und Erzieher, Nachbarinnen und Nachbarn usw. Sie als Gruppenleitung schreiben jeweils noch den Vornamen und das Alter dazu. Außerdem können Sie kurz notieren, in welcher Verbindung das Kind zu der Person steht. 

Anschließend befestigen die Kinder die Blätter in bunter Reihenfolge an den Zweigen. Die Zweige kann jedes Kind in einen Topf stecken oder im Raum aufhängen. Gemeinsam bilden alle Zweige einen kleinen Familien- und Freundschaftsgarten. 

Tipp: Informieren Sie die Eltern vorab über den Verlauf der Methode und deren Ziel auf einem Elternabend oder per Brief. Der Baum lässt bewusst offen, ob die Kinder Familienmitglieder oder Freundschaften aufgreifen wollen. So soll keinem Kind vermittelt werden, die eigene Familie sei nicht richtig.

Phasen