Zeichnen Sie als Gruppenleitung auf Tonpapier die Umrisse von gleichgroßen Blättern von Bäumen und legen Sie diese auf einem Tisch aus.
Familien- und Freundschaftsbaum
Die Kinder lernen, dass es unterschiedliche Familienkonstellationen gibt.
- Zweige (ohne Blätter)
- evtl. ein Tontopf pro Kind und Steckmasse für Pflanzen
- Garn zum Befestigen der Blätter an den Zweigen
- Tonpapier
Vorbereitung
Ablauf
Die Kinder schneiden auf Tonpapier gemalte Baumblätter aus. Danach bekleben sie die Blätter mit gemalten Bildern und Fotos von Familienmitgliedern und Bezugspersonen. Das können die Eltern sein, Lebenspartnerinnen und Lebenspartner der Eltern, Geschwister, Großeltern, andere Verwandte, Freundinnen und Freunde, Erzieherinnen und Erzieher, Nachbarinnen und Nachbarn usw. Sie als Gruppenleitung schreiben jeweils noch den Vornamen und das Alter dazu. Außerdem können Sie kurz notieren, in welcher Verbindung das Kind zu der Person steht.
Anschließend befestigen die Kinder die Blätter in bunter Reihenfolge an den Zweigen. Die Zweige kann jedes Kind in einen Topf stecken oder im Raum aufhängen. Gemeinsam bilden alle Zweige einen kleinen Familien- und Freundschaftsgarten.
Tipp: Informieren Sie die Eltern vorab über den Verlauf der Methode und deren Ziel auf einem Elternabend oder per Brief. Der Baum lässt bewusst offen, ob die Kinder Familienmitglieder oder Freundschaften aufgreifen wollen. So soll keinem Kind vermittelt werden, die eigene Familie sei nicht richtig.
Phasen


