Legen Sie Gegenstände in einen Sack oder in einen Kissenbezug und verschließen Sie diesen gut. Die Teilnehmenden dürfen den Inhalt nicht sehen und es darf auch nichts herausfallen. Insgesamt sollten so viele Gegenstände in den Fühlsack vorhanden sein wie Teilnehmende in der Gruppenarbeit.
Fühlsack
Die Teilnehmenden kommen kreativ ins Gespräch zum Thema der Lerneinheit.
- Kissenbezug oder großer Beutel
- Gegenstände zum Beispiel zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Sexualität oder Verhütung
zum Beispiel: verpacktes Kondom, herzförmiges Kuscheltier, verpackter Tampon und/oder Binde, Blister einer Pillenpackung, Diaphragma/Verhütungsring, Foto eines Pärchens, Liebesbrief
Vorbereitung
Ablauf
Der Fühlsack wird herumgereicht und eine teilnehmende Person greift in den Fühlsack und wählt einen Gegenstand aus. Dann teilt sie oder er Gedanken, Assoziationen oder Geschichten rund um den gewählten Gegenstand.
Danach wird der Gegenstand in die Mitte gelegt und auch andere können etwas zu dem Gegenstand sagen. Danach wird der Fühlsack weitergegeben.
Phasen


