Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Geruchsbilder

Ziel

Die Kinder nehmen verschiedene Gerüche und Düfte bewusst wahr. Sie stellen einen Zusammenhang zwischen Empfindungen und Gerüchen her.

Arbeitsform
Einzelarbeit, Gruppenarbeit Kleingruppe (3-7), Gruppenarbeit mittlere Größe (7-16), Gruppenarbeit Großgruppe (>16)
Dauer
20 bis 30 Minuten
Arbeitsphase
Erarbeitung
Material
  • Geruchsmaterialien wie Sonnencreme, Weihnachtsgewürze, Tannenzweige, Blüten(aroma), Säfte, Gras, Obst usw.
  • Papier (DIN A3)
  • Stifte und/oder Farbe
Entwicklungsstufe
Vorschulalter, Grundschulalter

Vorbereitung

Geruchsmaterialien, wie beispielsweise Sonnencreme, Tannenzweige oder Säfte werden auf einem Tisch bereitgestellt.

Ablauf

Die Kinder riechen mit verbundenen Augen an unterschiedlichen Geruchsmaterialien und suchen sich einen Lieblingsduft aus. Anschließend malen sie Gefühle, Erinnerungen und/ oder Stimmungen, die sie mit diesem Duft verbinden. Im anschließenden Gespräch zeigen und erzählen die Kinder, welchen Duft sie ausgewählt und was sie dazu gemalt haben. 

Ältere Kinder präsentieren nur die Bilder. Die anderen Kinder versuchen zu erraten, welcher Duft die Anregung für das Bild gegeben hat. Die entstandenen Bilder und kurzen Notizen zu den Gedanken der Kinder werden auf Augenhöhe der Kinder an der Gruppenpinnwand aufgehängt. 

Variante: 
Die Kinder sammeln auf dem Gelände Dinge, die riechen. Das können Blumen, Kräuter, Blätter, Tannenzapfen, Sand und Erde sein.

Phasen