Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Heiße Kartoffel

Ziel

Die Teilnehmenden festigen ihr Wissen. Als Gruppenleitung können Sie den Wissensstand abfragen.

Arbeitsform
Gruppenarbeit mittlere Größe (7-16), Gruppenarbeit Großgruppe (>16)
Dauer
5 Minuten
Arbeitsphase
Erarbeitung
Material

ein kleiner Ball oder ein anderer Gegenstand, der gut geworfen und gefangen werden kann

Entwicklungsstufe
Grundschulalter, Jugendalter

Vorbereitung

Die Teilnehmenden denken sich selbst Fragen aus. Als Gruppenleitung stellen Sie die erste Frage. Es empfiehlt sich, dass Sie als Gruppenleitung Fragen vorbereiten für den Fall, dass den Teilnehmenden keine eigenen einfallen.

Ablauf

Als Gruppenleitung stellen Sie eine Frage zu einem bereits behandelten Thema. Sie werfen einer Person aus der Gruppe einen Ball zu. Die Person fängt und beantwortet die Frage für alle. Danach stellt diese Person eine Frage zum gleichen Thema und wirft den Ball weiter. 

Die Person, die fängt, muss nun ihrerseits die Frage beantworten. Wer die Frage nicht beantworten kann, sagt „weiter“ und wirft den Ball weiter.

Phasen