Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Ich wünsche mir was

Ziel

Spielerisch benennen die Kinder Geschlechterrollen und hinterfragen diese. Sie entdecken, dass individuelle Interessen und Fähigkeiten vom Geschlecht unabhängig sind.

Arbeitsform
Gruppenarbeit Kleingruppe (3-7), Gruppenarbeit mittlere Größe (7-16), Gruppenarbeit Großgruppe (>16)
Dauer
20 Minuten
Arbeitsphase
Einstieg, Erarbeitung
Material
  • unterschiedliche Spielsachen in einem Korb 
  • Bilder aus Zeitschriften, Postkarten und Fotos 
  • Fotokarton, dicker Filzstift, Zeichenpapier 
  • Buntstifte, Wachskreiden
Entwicklungsstufe
Vorschulalter

Vorbereitung

Legen Sie als Gruppenleitung eine Auswahl an Spielsachen, Materialien und Bildern bereit.

Ablauf

Jedes Kind kann sich wünschen, womit es gerne einmal spielen, was es gerne einmal machen möchte usw. Eine Auswahl an Spielsachen, Bildern und Fotos mit Situationen, die dem Alter der Kinder entsprechen, erleichtert es ihnen, Wünsche zu äußern. 

Die Wünsche notieren Sie als Gruppenleitung auf einem Plakat oder die Kinder malen sie auf. Vielleicht können manche Wünsche auch in Erfüllung gehen. 

Tipp: Vielen Kindern hilft es, sich zu äußern, wenn Sie als Gruppenleitung zum Beispiel Handpuppen oder Kuscheltiere einsetzen, mit denen Sie dann die Impulsfragen stellen. 

Zu Beginn der Methode besprechen Sie die Gesprächsregeln: Jedes Kind kommt an die Reihe und kann seine Gedanken äußern, hat aber auch das Recht nur zuzuhören. Andere auszulachen und zu beleidigen, ist verboten.

Phasen