Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Jetzt bin ich jemand anderes

Ziel

Die Kinder setzen sich mit Verhaltensmustern auseinander. Sie erfahren, dass Geschlechterrollen ausgestaltet werden können.

Arbeitsform
Gruppenarbeit Kleingruppe (3-7), Gruppenarbeit mittlere Größe (7-16), Gruppenarbeit Großgruppe (>16)
Dauer
Je nach Bedarf der Kinder
Arbeitsphase
Einstieg, Erarbeitung
Material
  • Ausstattung für eine Verkleidungsecke: z.B. ein alter Schrank / eine Kleiderstange auf Rollen, ein großer Spiegel, ein Schminktisch, große Decken, Tücher, alte Koffer und Truhen 
  • Verkleidung: z.B. Bekleidung, Brillengestelle, Krawatten, Stoffreste, Schals, Hüte, Handschuhe, Schuhe, Schmuck, Haarspangen, Perücken, Lockenwickler 
  • Requisiten, z.B. Telefone, Schlüssel, Kinderwagen, Schirm, Haushaltsgegenstände aller Art 
  • evtl. ein Fotoapparat
Entwicklungsstufe
Vorschulalter

Vorbereitung

Bereiten Sie als Gruppenleitung eine Verkleidungsecke vor. Diese können Sie mit den Kindern vorbereiten und gestalten. Sie kann beispielsweise einen Schrank, Koffer, einen Spiegel sowie Bekleidung und Requisiten beinhalten. Bei dem Organisieren dieser Materialien können Sie die Eltern mit einbeziehen.

Ablauf

Die Kinder gestalten eine Verkleidungsecke im Gruppenraum oder in einem separaten Raum. Besprechen Sie vorher mit den Kindern, wie eine Verkleidungsecke aussehen kann. Den Kindern stehen möglichst vielfältige und ausgefallene Kleidungsstücke, Requisiten und Materialien zur Verfügung. Die Verkleidungsecke bildet die Basis für vielfältige Spielmöglichkeiten: 

  • Die Kostüme werden während einer Modenschau oder eines Festempfangs präsentiert. Dabei erzählt jedes Kind, was es darstellt oder was besonders an ihm ist. 
  • Unter dem Motto „Ich bin ein/eine …” können Sie von jedem Kind ein Foto machen. Daraus kann die Gruppe später ein Zuordnungsspiel basteln oder die Fotos in Bilderrahmen präsentieren. 

Freies Rollenspiel 
Die Kinder können in andere Rollen schlüpfen, die sie sich selbst aussuchen dürfen. Sie können ihr Äußeres verändern, sich schön oder hässlich machen. Dabei können sie z. B. ruhig, wild, zornig oder zickig sein. Im Spiel können sie erwachsen sein und/oder das Geschlecht wechseln. Sie können Berufe auswählen. Sie können sich in bekannte Figuren verwandeln oder sich Fantasiewesen ausdenken.

Phasen