Wählen Sie als Gruppenleitung vorab Musikstücke aus, die über schnelle und langsame, laute und leise Passagen verfügen.
Musik-Malereien
Die Kinder erweitern ihr Bewegungsrepertoire, besonders ihren Körperausdruck. Sie setzen das Gehörte und Gefühlte um. Damit üben sie sinnliches Wahrnehmen und Empfinden.
- Zeichenpapier (DIN A3) / Papierbahnen
- Farben (Wasser- oder Fingerfarben, Wachsmal- oder Pastellkreiden)
- Instrumentalmusik
- Klebeband
Vorbereitung
Ablauf
Die Kinder lassen sich von der Musik anregen und malen großflächige Bilder mit Motiven ihrer Wahl. Neben dem Pinsel können sie auch den ganzen Körper (Hände, Füße, Lippen usw.) zum Malen einsetzen. Im begleitenden Gespräch erzählen die Kinder zum Beispiel davon,
- was und womit sie gemalt haben,
- wie sie sich dabei bewegt haben,
- welche Farben sie benutzt haben,
- welche Farben sie gerne mögen und
- welche Farben sie nicht so gerne mögen.
Ältere Kinder können Sie anregen, Aussagen zu den gemalten Situationen, Geschichten und den damit verbundenen Gefühlen zu treffen.
Im Anschluss können die Bilder in der Gruppe an die Wand gehängt werden.
Phasen


