Schreiben Sie als Gruppenleitung die verschiedenen Rollen auf Karteikarten.
Folgende Rollen gibt es:
- Kümmert sich um das Material
- Achtet auf die Zeit
- Gestaltet die Präsentation
- Schreibt die Inhalte auf
- Stellt am Ende vor
Die Gruppe lernt, gemeinsam die selbstständige Arbeit zu strukturieren. Die Teilnehmenden erkennen, dass es helfen kann, wenn alle eine klare Aufgabe bekommen. Auch lernt die Gruppe, dass Mitglieder verschiedene Stärken haben. So gibt es welche, die gut die Zeit im Blick behalten können. Andere sind kreativ und gestalten lieber die Präsentation.
Rollenbeschreibung auf Karteikarten
Schreiben Sie als Gruppenleitung die verschiedenen Rollen auf Karteikarten.
Folgende Rollen gibt es:
Diese Methode ergänzt eine schon vorhandene Gruppenarbeit. Bevor die Kleingruppen mit ihrer Arbeit beginnen, bekommen alle Teilnehmenden eine Rolle zugewiesen. In jeder Gruppe sollten alle Rollen mindestens ein Mal vertreten sein.
Kümmert sich um das Material:
Die Person ist dafür verantwortlich, dass das Material vorhanden ist, sodass die Gruppe mit der Arbeit beginnen kann.
Achtet auf die Zeit:
Die Person passt auf, dass die Gruppe ihre Arbeit in der vorgegebenen Zeit fertigstellt.
Gestaltet die Präsentation:
Die Person kümmert sich um die Präsentation der Ergebnisse. Wie die Gruppe präsentieren möchte, überlegt sie selbst, etwa auf einem Plakat oder mit einer PowerPoint-Präsentation.
Schreibt die Inhalte auf:
Die Person fasst die Ergebnisse schriftlich auf dem Plakat oder in der PowerPoint-Präsentation zusammen.
Stellt am Ende vor:
Die Person präsentiert das Gruppenergebnis.