Machen Sie sich als Gruppenleitung vorab Stichpunkte zu möglichen Argumenten und Rollenklischees. So können Sie den Kindern ggf. durch Nachfragen Impulse geben.
Was ich möchte
Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder Berufe kennen. Sie entdecken, dass sich Berufe an individuellen Interessen und Fähigkeiten ausrichten und vom Geschlecht unabhängig sind.
Kuscheltiere / Handpuppen
Vorbereitung
Ablauf
Die Kinder sitzen im Sitz-/Stuhlkreis. Sie als Gruppenleitung lassen zwei Puppen oder Kuscheltiere sprechen. Die Puppen oder Kuscheltiere unterhalten sich darüber, welchen Beruf sie erlernen möchten und was sie dafür wohl können müssen. Eine Puppe könnte etwa erzählen, dass sie mal Feuerwehrfrau werden möchte: „Feuerwehrleute müssen ganz schnell sein und stark, weil sie mit einem schweren Schlauch ein Feuer löschen.“ Eine andere Puppe könnte erzählen, dass sie Erzieher werden möchte: „Erzieherinnen und Erzieher müssen gut zuhören können, wenn die Kinder etwas erzählen.“
Unsere Empfehlung: Lassen Sie bewusst Rollenklischees aus. Denn nun fordern Sie die Kinder auf zu erzählen, welche Berufe sie toll finden und welche Fähigkeiten und Eigenschaften ihrer Meinung nach dafür wichtig sind. Wenn im Gespräch Stereotype aufkommen, dann hinterfragen Sie diese mit der Gruppe. Besprechen Sie mit den Kindern, dass Wünsche und Berufe nicht vom Geschlecht abhängig sind, sondern Kenntnisse, Interessen und Begabungen entscheidend sind.
Phasen


