Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

Telefonberatung

Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer

https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/
Am Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ werden die Anrufenden telefonisch beraten. Namen oder persönliche Angaben müssen sie nicht nennen. Alles, was besprochen wird, bleibt vertraulich.

116 111

Montag – Samstag 14-20 Uhr
Der Anruf ist kostenfrei – egal, ob vom Festnetz oder dem Handy. Auch erscheint der Anruf nicht auf der Telefonrechnung oder dem Einzelverbindungsnachweis.

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer

https://www.nummergegenkummer.de/ elternberatung/elterntelefon/
Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ ist ein bundesweites Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere Erziehende in den oft schwierigen Fragen der Erziehung ihrer Kinder unterstützt. Die Anliegen werden vertraulich behandelt.

0800 111 0 550

Montag, Mittwoch, Freitag 9-17 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9-19 Uhr 
Der Anruf ist kostenfrei – egal, ob vom Festnetz oder dem Handy. Auch erscheint der Anruf nicht auf der Telefonrechnung oder dem Einzelverbindungsnachweis.

TelefonSeelsorge

https://www.telefonseelsorge.de
Die Telefonseelsorge wird von der evangelischen und der katholischen Kirche organisiert. Anrufen können aber alle, unabhängig von der Religion.

0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123

Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr erreichbar. Der Anruf ist kostenfrei – egal, ob vom Festnetz oder dem Handy. Auch erscheint der Anruf nicht auf der Telefonrechnung oder dem Einzelverbindungsnachweis.