Die Teilnehmenden bearbeiten jeden Arbeitsauftrag, entscheiden jedoch selbst, in welcher Reihenfolge sie das tun. Sie bestimmen ihren Lernweg selbst. Beim Stationenlernen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Ein Thema wird in verschiedene Teilbereiche untergliedert. An jeder Station können die Teilnehmenden einen Bereich mit unterschiedlichen Medien bearbeiten.
Möglichkeit 2: Ein Thema wird über verschiedene Lernkanäle oder Arbeitsformen angeboten. Jede Station bietet eine andere Herangehensweise an: Informationstext, Bild, Versuchsanleitung, Experimentierbox oder Anschauungsobjekte.
Möglichkeit 3: Ein Thema wird so aufgeteilt, dass gezielt die verschiedenen Sinne angesprochen werden, um Wahrnehmung und Kreativität zu fördern.
Die Stationen können in Einzel- oder Partnerarbeit absolviert werden. Auch die Arbeit in Kleingruppen ist möglich. Es können auch Stationen als Pflichtaufgaben angeboten werden und zusätzlich gibt es freiwillige Stationen. Die Stationen werden im Gruppenraum arrangiert. Die Teilnehmenden erhalten einen Laufzettel.