Diese Methode ist sehr offen und sollte individuell an die Gruppe und das Thema angepasst werden. Der Ablauf unterscheidet sich also je nach Thema und Ziel. So ist es etwa möglich, dass die Teilnehmenden einen Tagebucheintrag für eine fiktive Person verfassen. Auch ist es möglich, dass die Person bspw. eigene Erfahrungen, Positionen und Einstellungen dem Tagebuch anvertrauen.
Als Gruppenleitung sind also unterschiedliche Vorbereitungen nötig: Sie können ein Szenario vorgeben oder die Teilnehmenden um ihre Meinung bitten zu einem konkreten Thema.
Wichtig: Tagebücher sind vertraulich. Wer vorlesen möchte, kann dies tun, aber niemand sollte dazu gedrängt werden