
Anschreiben an die Eltern- und Erziehungsberechtigte
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Medienpaket „Dem Leben auf der Spur“.

Anschreiben an die Lehr- und Fachkräfte
Informationen für Lehr- und Fachkräfte zum Medienpaket „Dem Leben auf der Spur“.

Arbeitsblatt – Der Eisprung
Die Teilnehmenden recherchieren, was der Eisprung ist und beantworten dazu eine Frage.

Arbeitsblatt – Der Monatszyklus
Die Teilnehmenden beschriften ein Schaubild zum weiblichen Körper und bringen Infotexte zum Monatszyklus in die richtige Reihenfolge.

Arbeitsblatt – Die männlichen Geschlechtsorgane
Die Teilnehmenden lernen die männlichen Geschlechtsorgane kennen. Sie beschriften mehrere Schaubilder dazu.

Arbeitsblatt – Die Menstruation
Die Teilnehmenden füllen einen Lückentext zur Menstruation aus und recherchieren zu verschiedenen Hygieneprodukten.

Arbeitsblatt – Die Pille
Die Teilnehmenden recherchieren zur Wirkungsweise der Pille und dem ersten Besuch in einer gynäkologischen Praxis und beantworten anschließend Fragen dazu.

Arbeitsblatt – Die Pille danach
Die Teilnehmenden recherchieren und beantworten Fragen zu Verhütungspannen und zur Pille danach.

Arbeitsblatt – Die weiblichen Geschlechtsorgane
Die Teilnehmenden lernen die weiblichen Geschlechtsorgane kennen. Sie beschriften mehrere Schaubilder dazu.

Arbeitsblatt – Kondome
Die Teilnehmenden recherchieren und beantworten Fragen zum Kondom und drehen danach ein kurzes Erklärvideo.

Arbeitsblatt – Menstruationskalender
Die Teilnehmenden rechnen anhand eines Menstruationskalenders aus, wann die nächste Menstruation eintritt.

Arbeitsblatt – Quiz
Die Teilnehmenden beantworten die Quiz-Fragen allein oder in Kleingruppen. Anschließend kommt die gesamte Gruppe mithilfe der Fragen ins Gespräch über Liebe und Sexualität.

Arbeitsblatt – Steckbriefe STI
Die Teilnehmenden recherchieren zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) und füllen Steckbriefe dazu aus.

Arbeitsblatt – STI Symptomspiel
Die Teilnehmenden testen ihr Wissen zu den Symptomen von sexuell übertragbaren Infektionen (STI).

Arbeitsblatt – Über Verhütung sprechen
Die Teilnehmenden recherchieren und beantworten die Frage, auf was ein Paar bei der Verhütung beim ersten Mal achten soll.

Arbeitsblatt – Verhütungsmethoden
Die Teilnehmenden füllen Steckbriefe zu Verhütungsmethoden aus. Anschließend überlegen sie, welche Verhütungsmethode sie für das erste Mal empfehlen.

Arbeitsblatt – Wahrheit oder Mythos
In Kleingruppen diskutieren die Teilnehmenden über Behauptungen, die wahr oder frei erfunden sind. Die Gruppen begründen ihre Entscheidung und lernen so voneinander.

Das Baby im Bauch der Mutter
Das Faltblatt „Das Baby im Bauch der Mutter“ erklärt und zeigt die Entstehung und Entwicklung eines Kindes im Mutterleib.

Das kleine Körper-ABC
Das Lexikon erklärt Wörter zu Themen der Sexualaufklärung.

Die Kindergartenbox
Die Box "Entdecken, schauen, fühlen!" unterstützt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei der Sexualerziehung im Kindergarten.

Die Pille danach – Eine Möglichkeit im Notfall
Das Faltblatt gibt übersichtliche Informationen zur Wirkungsweise und Anwendung der „Pille danach“.

Die Sexual-Aufklärung für Menschen mit Behinderungen - Leichte Sprache
Informationen über Sexualaufklärung mit Blick auf die Besonderheiten von Menschen mit Beeinträchtigungen in Leichter Sprache.

Flyer Loveline
Der Flyer erklärt Jugendlichen, dass sie auf loveline.de Antworten finden zu vielen Fragen rund um Sexualität und Liebe.

Geschichte: Dem Leben auf der Spur
Informationen zu den Themen Körper und Gefühle, Schwangerschaft und Geburt sowie das Erwachsenwerden

herzfroh 2.0 – Pädagogische Handreichung für Fachkräfte in Bildung und Betreuung
Die herzfroh 2.0 - Handreichung unterstützt Fachpersonen in Bildung und Betreuung beim Einsatz der Materialien von herzfroh 2.0.

herzfroh 2.0 – Spiel: Das erste Date
In dem Spiel "Das erste Date" geht es um Freundschaft und Liebe und Beziehungsgestaltung.

herzfroh 2.0 – Themenheft Freundschaft und Liebe
Was ist Freundschaft? Was ist Liebe? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über die spannende Erfahrung von Liebe und Freundschaft und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Themenheft Grenzen
Was sind Grenzverletzungen? Welche Rechte hast du? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über das Thema Grenzen und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Themenheft Körper und Pubertät
Wie sehen weibliche und männliche Körper aus? Wie verändert sich der Körper in der Pubertät? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über das Thema Körper und Pubertät und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Themenheft Sexualität
Was ist Sex? Wann tun, wenn nicht alles klappt, wie gewünscht? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über das Thema Sexualität und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Themenheft Verhütung
Welche Verhütungsmittel gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über das Thema Verhütung und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Themenheft Vielfalt
Was ist überhaupt Geschlecht? Was bedeutet sexuelle Orientierung? Die Broschüre informiert in einfacher Sprache über das Thema Vielfalt und gibt hilfreiche Tipps.

herzfroh 2.0 – Website
Die herzfroh 2.0 – Website informiert in einfacher Sprache über die Themen Freundschaft und Liebe, Verhütung, Vielfalt, Körper und Pubertät, Grenzen und Sexualität.

Informationsflyer Kindergartenbox
Informationsflyer für die Kindergartenbox "Entdecken, schauen, fühlen!"

Jules Tagebuch
Die Broschüre „Jules Tagebuch“ gibt Informationen für Mädchen über die Zeit der Pubertät mit körperlichen Veränderungen, Gefühlschaos, erster Liebe, Verhütung und Freundschaft.

Kinder-Portal Trau-dich.de
Das Kinderportal informiert Kinder auf spielerische Weise über ihre Rechte.

Kondometer für Jugendliche – Welches Kondom passt dir?
Kondommaßband, das Jugendliche bei der Wahl der richtigen Kondome unterstützt.

Liebevoll begleiten… Vom 1. Lebensjahr bis zur Einschulung
Diese Broschüre informiert Sie, wie Sie das Körpererleben, die sinnlichen und sozialen Erfahrungen Ihres Kindes vom 1. bis zum 6. Lebensjahr unterstützen und begleiten können.

loveline.de – Das Jugendportal des BIÖG
Auf der Website loveline.de finden Jugendliche alles, was sie zu Liebe, Freundschaft, Gesundheit, Aussehen, Sex, Verhütung, Körper und Geschlecht wissen müssen.

Medienpaket Dem Leben auf der Spur
Das Medienpaket "Dem Leben auf der Spur" erklärt die Themen Körper, Gefühle, Schwangerschaft und Geburt behutsam und kindgerecht.

Medienreihe herzfroh 2.0
Materialien zur Sexualaufklärung in einfacher Sprache für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten.

Plakat herzfroh 2.0
Das Plakat listet alle QR-Codes der herzfroh 2.0 - Themenhefte auf.

Plakat Sex & Tipps
Das Plakat listet alle QR-Codes der derzeitig herunterladbaren Broschüren der Medienreihe Sex & Tipps auf.

Postkarte „Du bist so süß (Eis)“
Flirtpostkarte mit Braille-Schrift (Blindenschrift)

Postkarte „Du bist so süß (Muffin)“
Flirtpostkarte mit Braille-Schrift (Blindenschrift)

Postkarte „Du fühlst dich gut an …“
Flirtpostkarte mit Braille-Schrift (Blindenschrift)

Postkarte „Gutschein für einen Kuss“
Flirtpostkarte mit Braille-Schrift (Blindenschrift)

Postkarte „Gutschein für einmal knuddeln“
Flirtpostkarte mit Braille-Schrift (Blindenschrift)

Rahmenkonzept zur Sexualaufklärung
Grundlagenpapier zur Sexualaufklärung

Sex & Tipps – Beratung und Hilfe
In Deutschland gibt es ein großes Angebot an Beratung und Hilfe. In dieser Broschüre gibt es zahlreiche Anlaufstellen, die Hilfesuchende unterstützen.

Sex & Tipps – Das erste Mal
Wann sich jemand zum ersten Mal bereit fühlt, ist ganz unterschiedlich. Diese Broschüre gibt Tipps für das erste Mal und erklärt rechtliche Regeln und Grenzen.

Sex & Tipps – Die erste Liebe
Wie fühlt sich Verliebtsein an? Wie und wo lerne ich jemanden kennen? Was tun bei Beziehungsstress? Die Broschüre informiert über die Erfahrung der ersten Liebe.

Sex & Tipps – Gemeinsam verhüten
Die Broschüre informiert zum Thema Verhütung und den Fragen: Warum muss ich überhaupt verhüten? Und wieso geht das Mädchen und Jungen etwas an?

Sex & Tipps – Geschlechter: Mädchen? Junge? Oder?
Was ist Geschlecht? Was für Geschlechterrollen gibt es? Was bedeutet trans* und inter*? Diese und andere Fragen werden in der Broschüre beantwortet.

Sex & Tipps – Hilfe bei Sexpannen
Manchmal klappt‘s mit dem Sex nicht so wie gewünscht oder es geht etwas schief. Was sich da machen lässt? Diese Broschüre hat Infos und gibt Tipps zu den häufigsten Ursachen.

Sex & Tipps – Jungenfragen
Wie fühlen sich die erste Liebe, der erste Kuss und der erste Sex an? Die Broschüre greift Fragen und Unsicherheiten auf, die Jungen in der Pubertät beschäftigen.

Sex & Tipps – Körper und Gesundheit
Hautunreinheiten oder Akne, Menstruation, Modetrends und Körperpflege: Die Broschüre beschreibt die körperlichen Veränderungen in der Pubertät.

Sex & Tipps – Mädchenfragen
Informationen über Körperentwicklung und Sexualität für Mädchen und junge Frauen in der Pubertät.

Sex & Tipps – Meine Rechte
Verantwortlicher Umgang mit Sexualität setzt eine körperlich-seelische Reife voraus. Diese Broschüre informiert über die Schutzaltersgrenzen und weitere rechtliche Grundlagen.

Sex & Tipps – Pille, Kondom & Co.
Diese Broschüre stellt verschiedene Verhütungsmethoden vor und erklärt, wie sie angewandt werden. Die Broschüre ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Sex & Tipps – Sexuelle Orientierung
Was ist sexuelle Orientierung? Was bedeutet schwul, lesbisch, bi oder hetero? Was ist ein Coming-out? Diese und andere Fragen werden in der Broschüre beantwortet.

Sex & Tipps – Was mir wichtig ist
Wie wichtig sind Treue und Ehrlichkeit? Wie gelingt ein rücksichtsvoller Umgang miteinander? Die Broschüre gibt Anregungen, eine eigene Haltung zu finden und zu vertreten.

Sexualaufklärung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Informationen über Sexualaufklärung mit Blick auf die Besonderheiten von Menschen mit Beeinträchtigungen.

sicher sein - Kondome + Pannen
Der Flyer gibt Informationen zu möglichen Anwendungsfehlern bei Kondomen.

sicher sein - Pille + Pannen
Der Flyer gibt Informationen zu möglichen Anwendungsfehlern bei der Pille.

Trau dich! - Gefühle - Was Kinder darüber sagen
Das Buch lädt Erwachsene und Kinder ein, in das Thema Gefühle einzutauchen und dazu ins Gespräch zu kommen.

Trau dich! Du bist stark! (Für Jungen)
Diese Broschüre gibt Jungen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte.

Trau dich! Du bist stark! (Für Mädchen)
Diese Broschüre gibt Mädchen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte.

Trau dich! Du kannst darüber reden! (Für Kinder)
Diese Broschüre gibt Kindern Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte.

Trau dich! Ein Ratgeber für Eltern
Der Elternratgeber unterstützt Eltern dabei, wie sie Kinder schützen und stärken.

Trau dich! Methodenheft für Fachkräfte
Diese Broschüre richtet sich insbesondere an die pädagogischen Fachkräfte der Schulen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks mit den Kindern.

Trau dich! Respekt. Sammelband für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Der Sammelband enthält Beiträge von Expertinnen und Experten zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Schule.

Über Sexualität reden … Die Zeit der Pubertät
Diese Broschüre informiert Sie, wie Sie Ihr Kind bei der Erfahrung seiner sinnlichen Fähigkeiten und seiner Sexualität in der Zeit der Pubertät unterstützen können.

Über Sexualität reden … Zwischen Einschulung und Pubertät
Diese Broschüre informiert Sie, wie Sie Ihr Kind bei seiner körperlichen Veränderung und seinem wachsenden Interesse an Liebe, Lust und Sexualität in der Zeit zwischen Grundschule und Pubertät unterstützen können.

Verhütung – ein Überblick
Das Plakat gibt Kurzinformationen zu den gängigsten Verhütungsmethoden sowie über die Pille danach.

Wenn Eizelle und Samenzelle sich treffen
Das Plakat gibt kindgerecht Informationen zur Ei- und Samenzelle.

Wie geht’s – wie steht’s?!?
Die Broschüre „Wie geht’s – wie steht’s?!?“ gibt Informationen über den männlichen Körper, über Sexualität und Verhütung für Jungen in der Pubertät.